v.l.: Mediziner Dr. Christoph Specht, Ruth Moschner, Reiner Calmund, Gastgeberin Mirja Boes und Martin Rütter

Ob als Diagnose-Doc in der gleichnamigen ZDF-Serie, ob als Korrespondent vor Ort bei internationalen med. Katastrophen oder als Teilnehmer in Diskussionsrunden – Doktor Specht ist Deutschlands meistgefragter TV-Doktor. Der Arzt und Medizinjournalist, dem Redaktionen und Zuschauer gleichermaßen vertrauen.
Doktor Specht auf Twitter folgen
Kaum ein anderes Gebiet ist derart mit versteckten Interessen unterschiedlichster Gruppierungen „vermint“ wie gerade die Medizin und Gesundheit: dafür geht es einfach um zu viel, nämlich um Geld, aber auch Ideologien und politische Interessen. Dabei sind es längst nicht mehr nur die „üblichen Verdächtigen“, die oft angeprangerte Pharmaindustrie, die über die Medien versuchen, Meinungen der Bevölkerung zu beeinflussen.
Inzwischen haben auch viele Lobby-Vereinigungen unterschiedlichster Couleur, darunter zahlreiche nichtstaatliche Organisationen wie Umwelt-Gruppen, Hilfsorganisationen, Berufs- und Interessenverbände gelernt, wie man z.B. mit einer alarmistisch aufbereiteten Meldung „in die Medien kommt“ und so Meinung macht.
In diesem Medien-Dschungel hebt sich Doktor Specht wohltuend mit seinen unabhängigen und immer gut verständlichen Informationen ab. Seit vielen Jahren vertrauen die renommierten Medienhäuser und TV-Sender, darunter ZDF, RTL/VOX/n-tv, WDR u.v.a. regelmäßig auf seine Expertise. Genauso wie Millionen Zuschauer, die besonders seine kompetente, sympathisch-humorvolle Art schätzen.
Eine seiner besonderen Stärken – die Aktualität: Als Medizin-Korrespondent ordnet Doktor Specht die medizinischen Hintergründe aktueller Ereignisse ein. Sein profundes Wissen in vielen Fachgebieten der Medizin macht ihn zu einem gefragten Gesprächspartner.
Doktor Specht bloggt regelmäßig zu den medizinischen Hintergründen aktueller Ereignisse und Themen. Schauen Sie sich hier alle interessanten TV Mitschnitte, Artikel und Beiträge an.
Migräne ist zum Inbegriff für "böse" Kopfschmerzen geworden. Tatsächlich kennt man aber über 200 verschiedene Kopfschmerzformen, die auch unterschiedlich behandelt werden müssen. Wenn Kopfschmerzen den Alltag stark einschränken, geht nichts an einem Termin in einer speziellen Kopfschmerzambulanz vorbei. Hier kann die richtige Diagnose gestellt und passende Therapie gefunden werden. Zur Vorbeugung von Migräneattacken gibt es seit Kurzem eine neue Substanzklasse, die manchen sehr gut hilft, bei anderen wiederum gar nicht wirkt. Die Gründe dafür sind noch nicht wirklich klar.
Zum BeitragFast ein Drittel aller in Deutschland transplantierten Nieren stammen von Lebendspendern. Das geht gut, weil wir ja zwei Nieren haben, aber auch mit einer gut leben können. Für den Empfänger ist eine Lebendspende immer ein Gewinn, das Organ ist von ausgezeichneter Qualität. Auch die meisten Spender stecken den "Organverlust" spielend weg, es gibt aber auch Ausnahmen. Über die muss vorher ausreichend aufgeklärt werden.
Zum BeitragDie Diesel-Debatte hat viele Aspekte. All zu häufig werden sie miteinander vermischt, was nicht weiterführt. "Schummelsoftware" etc. sind das Eine. Davon klar zu trennen ist die Debatte um Grenzwerte. Hier wurde jetzt aufgedeckt, dass die wiss. Grundlage für diese Werte, insbesondere der Grenzwert für Stickoxide, med-wiss. auf wackeligen Beinen steht. An einer ideologiefreien Neubewertung geht kein Weg vorbei.
Zum BeitragEs ist der Stoff schlimmster Alpträume. Doch hier ist es leider kein Traum, sondern scheinbar Realität. Der 2-jährige Julen stürzt in einen über 100 Meter tiefen Schacht, nicht mal 30 cm im Durchmesser. Kurz danach will sein Vater ihn noch weinen gehört haben, danach seit vielen Tagen nun kein Lebenszeichen mehr von ihm. Verletzungen, mangelndes Wasser und Nahrung sind sicher Faktoren, die eine Rolle spielen, aber vermutlich ist ein ganz anderer Punkt viel entscheidender: das Kohlendioxid. Warum das so ist, erkläre ich in BILD.
Zum BeitragHier finden Sie in loser Folge Veröffentlichungen von und über Doktor Specht, darunter Presseartikel, Interviews, Videos, Aufsätze, Reportagen etc. Für Presseanfragen jeder Art nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Doktor Specht - Erklärer der wesentlichen Dinge
Anlässlich der Verleihung des Medizinjournalisten-Preises "Walter-Trummert" an Doktor Specht berichtet das Dt. Ärzteblatt über ihn und sein Selbstverständnis. Worum geht es ihm, was will er erreichen? Das Zitat "was wirklich wichtig ist" trifft dabei den Kern.
Zur WebsiteDr. med. Christoph Specht, Medizinkorrespondent
Zwei Redakteure der mit über 400 000 Exemplaren wöchentlich auflagenstärksten med. Fachzeitschrift begleiteten Dr. Specht über mehrere Tage mit Stift, Block und Kamera. Heraus kam ein detailliertes Porträt über Deutschlands meistgefragten Medizinkorrespondenten, seinen Werdegang, seine Arbeitsweise und seine Person...
Zur WebsiteDr. Christoph Specht spricht über „Burn-Out - Mode oder Krankheit?“
Auf dem 9. Iserlohner Gesundheitstag war Dr. Specht als prominenter Gast für das Bühnengespräch eingeladen. Diesmal sollte es um das (Mode-) Thema "Burn-Out" gehen. Insgesamt informierten sich knapp 4000 Besucher im Iserlohner Stadttheater...
Zur WebsiteDr. Christoph Specht über „Zeckenbiß und Borreliose“
In Europas meistgekaufter Publikumszeitschrift tv14 erklärt Dr. Specht über die Tücken eines Zeckenbisses auf: „Diagnose Borreliose! Das Risiko, sich mit Borreliose zu infizieren, steigt, je länger die Zecke mit unserem Blutkreislauf verbunden ist. Ein erstes Anzeichen der Krankheit ist die Wanderröte...
HerunterladenWeil Bilder oft mehr als die sprichwörtlichen tausend Worte sagen, hier ein Blick vor und hinter die Kulissen mit vielen netten Menschen aus Wissenschaft, Show, Kunst und Kultur