November-Blues – Was hilft gegen trübe Stimmung?
Bei vielen Menschen setzt eine wahre "Novembertristesse" ein. Wenn Licht fehlt, geht die Stimmung in den Keller. Typisch auch für diese Zeit: Heißhunger auf Süßes. Und was hilft dagegen? Licht! Viel Licht. Dazu muss es nicht immer die Tageslichtleuchte sein, obwohl sie durchaus gute Dienste leisten kann. Raus in die Natur heißt die Devise. Denn selbst an einem trüben Tag verfehlt das vorhandene natürliche Licht seine Wirkung nicht.
Zum BeitragImmer mehr Menschen vertrauen auf Gesundheits-Apps, wenn es um Krankheitsdiagnosen geht. Aber kann der Blick aufs Smartphone den Gang zum Arzt ersetzen? Muss man Angst um seine Daten haben und wer sagt einem, dass die Diagnosen auch stimmen? In der WDR-Sendung "hier und heute" spreche ich darüber mit Stefan Pinnow.
Zum BeitragSeit Montag, 15. Juni lockern wir uns ja - etliche Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie wurden zurückgenommen. Dürfen wir "dem Braten trauen", kommen die Lockerungen zu spät, gerade recht oder immer noch zu früh? Genau wissen werden wir das erst später, in jedem Fall kann jeder Einzelne dazu beitragen, einen dramatischen Wiederanstieg der Infektionszahlen zu verhindern.
Zum BeitragAlle Jahre wieder: Grippeimpfung ja oder nein?
Viele fragen sich jedes Jahr erneut, ob sie sich gegen die Grippe impfen lassen sollen oder nicht. Und noch immer herrschen falsche Vorstellungen vor: So schützt die Grippeimpfung in keiner Weise vor den viel häufigeren "Erkältungen", die auch heftig ablaufen können. Aber: Im Gegensatz zu diesen kann die echte Grippe tödlich sein. Im Gespräch mit Anne Willmes kläre ich die wichtigsten Punkte.
Zum BeitragGrippewelle: Wie können wir uns schützen?
In Zeiten von "Corona" fast vergessen: die Grippewelle ist da – das sagt ganz offiziell das Robert Koch-Institut (RKI). Im Gegensatz zum neuen Virus aus China wissen wir um die Gefährlichkeit der Influenza. Und: es gibt eine Impfung. Was man noch über die Influenza, also (echte) Grippe wissen muss, klären wir im Gespräch.
Zum Beitrag