Schwerpunkt Depression
Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland über 5 Millionen Menschen an einer Depression. Dabei ist es auch für Fachleute gar nicht so einfach, diese Volkskrankheit früh zu erkennen. Zu vielfältig sind die Symptome, hinter denen sich auch andere Erkrankungen verbergen können. Im Gespräch mit Ingo Nommsen versuchen wir aufzuklären.
Zum BeitragVergiftete Babynahrung mit Ethylenglykol
Unfassbar - ein Erpresser hat mehrere Gläser Babybrei mit dem wesentlichen Bestandteil von Frostschutzmittel vergiftet. Was genau ist Ethylenglykol, wie wirkt es, wie sind die ersten Symptome, wie kann man es merken und wie wird behandelt? Nach dem Bericht erkläre ich die Details im Talk mit Nadine Krüger und Schauspieler Michael Lott.
Zum BeitragKrank durch Krankenhauskeime
Keime im Krankenhaus - ein Dauerthema. Besonders problematisch ist die Zunahme an sog. multiresistenten Keimen, Bakterien also, die gegen mehrere Antibiotika resistent geworden sind. An sich beherrschbare Infektionen können so das Todesurteil für den geschwächten, meist älteren Organismus bedeuten. Worauf kommt es an, was kann man selbst tun?
Zum BeitragGefährliche Medikamentencocktails
Wer mehrere Medikamente parallel nehmen muss, sollte auf Wechselwirkungen achten. Dabei fängt alles ganz harmlos an, der Hausarzt verschreibt ein Medikament, der Kardiologe ein weiteres, usw. Die Hälfte aller über 70-Jährigen nimmt fünf oder mehr Medikamente täglich ein. Wenn sich die verschiedenen Substanzen nicht vertragen, kann das lebensgefährlich werden.
Zum BeitragPatientensicherheit im OP
Immer wieder sorgen ärztliche Behandlungsfehler für Schlagzeilen. Offizielle Zahlen darüber gibt es nicht, denn eine Meldepflicht für Behandlungsfehler fehlt in Deutschland. So können Patienten nicht nur ihre Krankenkassen ansprechen, auch die Landesärztekammern haben sog. Schlichtungsstellen. Was sind Behandlungsfehler genau und was hat die Aufklärung damit zu tun?
Zum Beitrag