Aktuelles
Hier finden Sie Videos, Artikel und Infos von Doktor Specht zu aktuellen Ereignissen und Themen
Schmerzfrei – aber nicht ohne Nebenwirkungen
In Apotheken frei verkäufliche Schmerzmittel wie ASS, Paracetamol, Diclofenac oder Ibuprofen bekommen bald Warnhinweise auf den Verpackungen. Die rezeptfreien Produkte sind nämlich keineswegs harmlos. Bei bestimmungsmäßigem Gebrauch leisten sie sehr gute Dienste, das verkehrt sich aber ins Gegenteil, wenn sie zu lange oder zu hoch dosiert eingenommen werden.
Zum BeitragAluminium – eine Gefahr für unseren Körper?
Das Leichtmetall Aluminium kommt häufig in der Erde vor und steckt deshalb von Natur aus in Lebensmitteln wie Gemüse, Getreide oder im Trinkwasser. Es geht aber auch aus aluminiumhaltigen Verpackungen oder Geschirr ins Essen über. Das meiste Aluminium, das der Körper über Lebensmittel und Trinkwasser aufnimmt, scheidet er wieder aus. Diskutiert wurde aber auch ein Zusammenhang mit Alzheimer und Brustkrebs. Eine Einordnung von mir.
Zum BeitragDie Risiken des Fortschritts
Gleich zwei Meldungen ließen in dieser Woche aufschrecken. Manche Implantate sind für ihre Zertifizierung nie in klinischen Studien getestet worden und in China hat jetzt ein Forscher nach eigenen Angaben das Genom von Zwillingen im Reagenzglasverfahren so verändert, dass sie sich vermutlich nie mit HIV anstecken bzw. erkranken können. Es ist der erste Gen-Eingriff in die Keimbahn des Menschen. Was steckt dahinter?
Zum Beitrag20 Jahre Viagra
Am 27. März 1998 kam der Wirkstoff Sildenafil unter dem Markennamen Viagra auf den Markt. Seitdem hat die kleine blaue Tablette das Sexleben von zahlreichen Männern - und Frauen - weltweit verändert. Gelegenheit für uns, einmal zurückzuschauen, wie alles begann und welche Rolle Viagra & Co. heute spielen.
Zum BeitragSo setzen Sie Ihre guten Vorsätze in die Tat um
Karl-Heinz - das ist der Lieblingsname für den inneren Schweinehund. Jedenfalls wenn man die kleine Umfrage der letzten Promi-Gäste der "Vollen Kanne" zur Basis nimmt. (s. Video). Warum fällt es uns eigentlich so schwer, ungeliebte Gewohnheiten loszuwerden und wie lange dauert es, bis neues Verhalten eingeübt ist? Die immer zitierten 21 oder 66 Tage sind übrigens Quatsch. Was Sie aber tun können, um Ihre Erfolgsquote zu erhöhen, sehen Sie im Video und Talk.
Zum Beitrag