Aktuelles
Hier finden Sie Videos, Artikel und Infos von Doktor Specht zu aktuellen Ereignissen und Themen
Medikamentöse HIV-Prophylaxe – jetzt für ein Zehntel des Preises
HIV kann man vorbeugen: Safer Sex, Kondome und Medikamente sind wichtige Bausteine dabei. Der Haken daran war bisher der extrem hohe Preis des Medikaments. Auch nach Ablauf des Patentschutzes lag der immer noch bei ca. 600 Euro pro Monat. Doch eine Besonderheit im Gesetz und die Einsicht eines Pharmaunternehmens erlaubt einem Apotheker die Abgabe jetzt für weniger als ein Zehntel des Preises. Details im Beitrag und Gespräch mit Ingo Nommsen.
Zum BeitragIst die Tuberkulose zurück?
Heute vor genau 135 Jahren präsentierte Robert Koch den Erreger der Tuberkulose einer staunenden und zweifelnden wiss. Öffentlichkeit. Vor Jahrzehnten auch in Deutschland allgegenwärtig, glaubten viele, sie wäre inzwischen zumindest hierzulande ausgerottet. Doch die TBC war nie weg. Gegenwärtig steigen die Zahlen sogar. Woran liegt das und besteht Gefahr für die Allgemeinbevölkerung?
Zum BeitragMagenmittel in der Kritik
Das in bestimmten Magenmitteln enthaltene Schöllkraut steht angeblich im Zusammenhang mit Leberschäden, die nicht im Beipackzettel erwähnt werden. Der Hersteller des bekannten Iberogast(R) wurde bereits vor 10 Jahren aufgefordert, diese (sehr seltene) Nebenwirkung mit aufzuführen. Bis jetzt weigert er sich. Hat er gute Gründe? Im Gespräch mit Nadine Krüger und Steffen Groth ordne ich ein.
Video abspielenWeltweiter Antibiotika-Konsum gestiegen
Antibiotika können Leben retten, bergen aber auch Gefahren. Dann nämlich, wenn wir durch ihre Gabe Bakterien dazu antreiben, Resistenzen dagegen zu entwickeln. Einer Hochrechnung zufolge ist der Konsum von Antibiotika in den Jahren zwischen 2000 und 2015 weltweit um circa 65 Prozent gestiegen - viele Ländern "holen massiv auf". Eine beunruhigende Entwicklung auch für uns in Deutschland.
Zum BeitragOrganspende – Ist der Widerspruch die Lösung?
Die Zahl der Organspenden ist in Deutschland auf einem historischen Tief angekommen. Spanien hat dagegen fast fünf mal mehr Spender. Liegt es an der Widerspruchslösung? Nein, die ist nur ein kleiner Mosaikstein. Wesentlich sind eine bessere Organisation und vor allem die Zulassung von sog. Non-heart-beating-donors. Was es damit auf sich hat und warum wir das nicht einführen sollten, erkläre ich im Gespräch mit Ingo Nommsen und Vince Ebert.
Zum Beitrag